Donnerstag, 01 Juni 2023

tu escuela de espanol identidad logo bueno

La voz pasiva - Das Passiv

Ein Geschehen kann aus zwei verschiedenen Perspektiven dargestellt werden: aus der Perspektive des Trägers („Aktiv“) oder aus der Perspektive des Geschehens selbst oder der Handlung („Passiv“):

El instituto organizó una fiesta. (Aktiv)

Una fiesta fue organizada por el instituto. (Passiv)

Das Passiv wird mit einem Hilfsverb (ser, estar) und einem Partizip Perfekt gebildet. Das Hilfsverb wird konjugiert und das Partizip richtet sich in Genus und Numerus nach dem Subjekt:

„La Fiesta del Chivo“ fue escrito por Vargas Llosa.

La comida está preparada

Las latas han sido colocadas en la estantería.

Das Passiv mit ser heißt Vorgangspassiv, mit estar Zustandspassiv.

Vorgangspassiv

Das Vorgangspassiv wird gebraucht, um eine Handlung in den Mittelpunkt zu rücken.

Wandelt man einen Aktivsatz in einen Passivsatz um, wird das Objekt des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes. Nur transitive Verben haben im Aktivsatz ein direktes Objekt, weshalb nur mit transitiven Verben das Passiv gebildet werden kann. Soll erwähnt werden, von wem eine Handlung durchgeführt wird, so wird das Subjekt des Aktivsatzes mit por (von) angehängt:

Aktiv:

El gobierno (Subjekt) aproba una nueva ley (Objekt).

Passiv:

Una nueva ley (Subjekt) es aprobada por el gobierno.

Das Passiv kann in allen Zeiten stehen, z.B.:

Una nueva ley es aprobada por el gobierno (Präsens)

Una nueva ley ha sido aprobada por el gobierno (Perfekt)

Una nueva ley fue aprobada por el gobierno (Indefinido)

Una nueva ley será aprobada por el gobierno (Futur)

Das Zustandspassiv

Im Gegensatz zum Vorgangspassiv rückt hier nicht die Handlung selbst, sondern das Ereignis einer Handlung in den Mittelpunkt:

La cena ya está preparada y los niños están comiendo.

Passiversatz

Da das Passiv im Spanischen fast ausschließlich in der Schriftsprache vorkommt, gibt es Satzkonstruktionen, die anstelle des Passivs verwendet werden.

In einem Absatz kann man das direkte Objekt in den Mittelpunkt stellen, indem man es an den Anfang des Satzes rückt und durch ein Akkusativpronomen vor dem Verb verdoppelt:

La ley la aprobó el gobierno.

Im Spanischen werden Passivsätze häufig durch eine Konstruktion mit dem Reflexivpronomen se ersetzt. Das Verb richtet sich nach dem Numerus des Subjekts:

En Suiza se hablan cuatro idiomas.

 

5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 5.00 (1 Vote)

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen... 

Si te ha gustado nuestro trabajo y quieres apoyarnos con un donativo...

Ab 1,00 Euro !!!! 

          

MUCHAS GRACIAS!!

Nachrichten und Kultur aus Spanien        
 

         
     

EasySpanisch

Igsldorfer Str. 8
84104 Rudelzhausen
Tel: +49 (0)15222406108
E-mail: info@easyspanisch.de

 

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account