Im Subjuntivo Präsens behalten sie jedoch diese Unregelmäßigkeit in allen Personen. Die Endungen sind regelmäßig:
Bildung von Doppellauten (Diphtongierung)
Verben mit Diphtongierung werde auch im Subjuntivo diphtongiert. Ausgenommen von dieser Unregelmäßigkeit sind die 1. Und 2. Person Plural.
| Diphtongierung |
-e- – ie |
-o- – ue |
| Infinitiv |
cerrar |
volver |
| Yo |
cierre |
vuelva |
| Tú |
cierres |
vuelvas |
| Él/ella, usted |
cierre |
vuelvas |
| Nosotros/-as |
cerremos |
volvamos |
| Vosotros/-as |
cerréis |
volváis |
| Ellos/-as, ustedes |
cierren |
vuelvan |
Weitere Verben mit Diphtongierung
e-ie: querer (quiera), pensar (piensa), empezar (empiece), mentir (mienta), recomendar (recomiende)
o-ue: volver (vuelva), encontrar (encuentre), almorzar (almuerce), soñar (sueñe), mostrar (muestre)
Wechel des Endvokals
Bei Verben, die auf –uir enden, wird das –i- der Endung durch ein –y- ersetzt. Dies betrifft im Subjuntivo alle Personen.
| |
-i- – y |
| Infinitiv |
destruir |
| Yo |
destruya |
| Tú |
destruyas |
| Él/ella, usted |
destruya |
| Nosotros/-as |
destruyamos |
| Vosotros/-as |
destruyáis |
| Ellos/-as, ustedes |
destruyan |
Weitere Verben dieser Gruppe:
Constitituir, construir, contribuir, disminuir, distribuir, excluir, huir, incluir, influir, sustituir
Betonungswechsel
Auch der Wechsel der Betonung findet sich im Subjuntivo wieder. Bei einigen Verben wechselt das unbetonte –i- oder –u- am Ende des Verbalstamms zu einem betontem – i- bzw. –ú-. Ausgenommen sind die 1. Und 2. Person Plural.
| |
-i- – í |
-u- – ú |
| Infinitiv |
confiar |
actuar |
| Yo |
confíe |
actúe |
| Tú |
confíes |
actúes |
| Él/ella, usted |
confíe |
actúe |
| Nosotros/-as |
confiemos |
actuemos |
| Vosotros/-as |
confiéis |
actuéis |
| Ellos/-as, ustedes |
confíen |
actuén |
Weitere Verben dieser Gruppe:
-i- – í: enviar, variar, guiar, coregrafiar u.a.
-u- ú: continuar, fluctuar, licuar, puntuar u.a.
Verben mit mehr als einer Unregelmäßigkeit
Auch im Subjuntivo gibt es eine Gruppe von Verben, die nicht weiter zusammengefasst werden kann.
| |
estar |
dar |
| Yo |
esté |
dé |
| Tú |
estés |
des |
| Él/ella, usted |
esté |
dé |
| Nosotros/-as |
estemos |
demos |
| Vosotros/-as |
estéis |
deis |
| Ellos/-as, ustedes |
estén |
den |
Bei den einsilbigen Verben ser und ver werden die Endungen der er-Konjugation an se- und ve- angehängt.
| |
ser |
ver |
| Yo |
sea |
vea |
| Tú |
seas |
veas |
| Él/ella, usted |
sea |
vea |
| Nosotros/-as |
seamos |
veamos |
| Vosotros/-as |
seáis |
veáis |
| Ellos/-as, ustedes |
sean |
vean |
Bei den Verben ir, saber und haber kann der Stamm im Subjuntivo nicht von der Grundform abgeleitet werden:
| |
ir |
saber |
haber |
| Yo |
vaya |
sepa |
haya |
| Tú |
vayas |
sepas |
hayas |
| Él/ella, usted |
vaya |
sepa |
haya |
| Nosotros/-as |
vayamos |
sepamos |
hayamos |
| Vosotros/-as |
vayáis |
sepáis |
hayáis |
| Ellos/-as, ustedes |
vayan |
sepan |
hayan |
Das Verb decir hat mehrere Unregelmäßigkeiten
| |
decir |
| Yo |
diga |
| Tú |
digas |
| Él/ella, usted |
diga |
| Nosotros/-as |
digamos |
| Vosotros/-as |
digáis |
| Ellos/-as, ustedes |
digan |
-c- – qu
Die Endung –car wird zu –qu-, wie z.B. in sacar – saque
Weitere Verben: equivocar, retrancar, justificar, reivindicar, edificar, secar
-g- – gu
Manche Verben mit der Endung -gar haben einen Wechsel zu –gu-, wie z.B. in llegar – llegue
Weitere Verben: plegar, restregar, renegar, regar
-z- – c
Bei manchen Verben mit der Endung –zar kann die Endung im Subjuntivo zu –c werden, wie z.B. in empezar – empiece
Weitere Verben: comenzar, desraizar, cazar, populizar
-gu- – gü
Verben mit der Endung –guar haben im Subjuntivo die Endung –gü. Bei –ü- handelt es sich um ein diéresis. Das u wird extra ausgesprochen: averiguar – averigüe
Weitere Verben: santiguarse, menguar, desaguar